
Nach dem magischen Moment, in dem sich meine Augen zum Meer öffneten, war ich nicht mehr in der Lage zu sehen, zu denken und zu leben wie zuvor (Jacques Cousteau)
Ennio Falcos Höhle (Amphitrit)
Entdeckt und ursprünglich als Amphitrite-Höhle bekannt, wurde sie später in Ennio Falco's Höhle umbenannt, zur Erinnerung an den berühmten Taucher. In Zeiten, als Tauchen eine Aktivität war, die nur den Mutigsten vorbehalten war, führte er abenteuerliche und waghalsige Taten aus. Ennio Falco stammte aus Neapel und kam nach Alghero, angelockt von Berichten über das Vorhandensein roter Korallen. Damals war Falco Fischer, heute wäre er Pirat gewesen, aber damals gab es keine Gesetze zum Schutz der Korallen und der von ihnen abhängigen Lebensformen. Zusammen mit Alberto Novelli entdeckte Ennio Falco die Nereo-Höhle, die zu jener Zeit reich an roten Korallen war.


Die Höhle zeichnet sich durch die bemerkenswerte Anwesenheit von Schwämmen, Nacktschnecken wie dem gigantischen Umbraculum umbraculum, Korallen und Krebstieren aus. Mit etwas Glück stoßen Sie vielleicht auf einen wunderschönen Hummer, aber Hummer und Dromia-Persönlichkeiten sind immer anwesend. Es ist eine sehr farbenfrohe Höhle voller Meereslebewesen in all ihren Formen. Oft finden wir am Ausgang der zweiten Kammer große Zackenbarsche, die in für uns unzugänglichen Schluchten Schutz suchen.
Die Besonderheit besteht darin, dass der Luftteil nur unter Wasser zugänglich ist. Durch einen Siphon gelangt man zu einem kleinen See. Nachdem man seine Ausrüstung zurückgelassen hat, dringt man etwa fünfzig Meter in das Felsmassiv vor, wo man von spektakulären Kalksteinformationen aus Stalaktiten und Stalagmiten umgeben ist.