top of page

In der Hirschhöhle
Die Geschichte Sardiniens ist in den Felsen erhalten.

Die Grotta dei Cervi ist eine dreistöckige Meereshöhle im Karstkomplex von Punta Giglio, eine aus paläontologischer und wissenschaftlicher Sicht äußerst wichtige Höhle, denn in ihr entdeckte der Alghero-Taucher Marco Busdraghi eine der bedeutendsten Fossilienlagerstätten des Mittelmeers. Die versteinerten Knochen, die in einem Seitentunnel der großen inneren Luftkammer gefunden wurden, gehörten zu einer bestimmten Hirschart: Megaloceros cazioti algarensis. Der Megalocero erreichte Sardinien und Korsika, als diese beiden Inseln noch mit dem europäischen Kontinent verbunden waren. Nach der Trennung und Isolierung der beiden Inseln wurde der Megalocero aufgrund des als Insellage bekannten Phänomens kleiner, da er in einer kleineren Umgebung um Nahrung konkurrierte und mit anderen Arten in Konkurrenz trat. Die Datierung der Lagerstätte mittels Kohlenstoff-14-Analyse könnte sie auf einen Zeitraum zwischen 120.000 und 75.000 Jahren zurückführen

Mappa grotta dei cervi alghero divers

Der Eingang zur Unterwasserhöhle kann an zwei Tiefen und in verschiedenen Bereichen des Punta Giglio-Massivs erfolgen. Der tiefste Eingang befindet sich auf der Nordseite. Es handelt sich um einen großen Tunnel mit einer Basis in 19/20 Metern Tiefe und einer vertikalen Ausdehnung von etwa fünf Metern. Nachdem man den Tunnel betreten und sich nach rechts gedreht hat, kann man das Licht sehen, das durch den oberen Eingang in einer Tiefe von 8 Metern eintritt. Der Zugang zur Höhle erfolgt über einen Tunnel, in dem man nach einer 90-Grad-Kurve nach links etwa zwei Meter senkrecht aufsteigen muss, um in die Hauptkammer zu gelangen. Anschließend geht es weiter zur Oberfläche des Binnensees, wo wir gelegentlich Fledermäuse auf dem Gewölbe finden. In der Höhle gibt es im Wesentlichen kein Unterwasserleben, abgesehen von einigen Fischen, die dort auf der Suche nach Dunkelheit Zuflucht finden. Draußen trifft man oft auf Zackenbarsche von beträchtlicher Größe. Wenn man langsam schwimmt, kann man sich ihnen nähern und sie in ihrer sanften Majestät bewundern.

bottom of page